Ich möchte alle Frauen ermutigen, sich mit selbstbestimmter Geburt zu beschäftigen. Informiert zu sein nimmt viele von den heute geschürten Ängsten. Die Intuition als Frau und Mutter sollte an erster Stelle stehen. Und für die so wertvolle Zeit des Wochenbetts - die heiligen 42 Tage - für sich einzustehen und sich die optimale Erholung zu gönnen. Die Ausbildung zur Postpartum Ayurdoula oder "Hüterin der heiligen Zeit" hat mir nochmal gezeigt, wie wichtig und wunderschön diese erste Zeit des Ankommens mit dem neuen Baby ist. Die Mutter als Königin der Geburt sollte im Vordergrund stehen.
Mein Name ist Anneli Pfeifer, ich bin Mama von 3 wundervollen Töchtern und trage ein kleines Sternchen im Herzen. Beruflich bin ich bisher als Betriebswirtin im Online-Marketing tätig. Ich koche leidenschaftlich gerne. Meine Kinder würden mich wahrschienlich als Gesundheits-Apostel bezeichnen. Gesundes Essen ist schon seit 20 Jahren ein wichtiges Thema für mich.
Ich praktiziere seit fast 20 Jahren Yoga, so auch in allen 4 Schwangerschaften. Es hat mir immer unglaublich gut getan. Nach meiner vierten Geburt, die als Hausgeburt zu einem noch schöneren Erlebnis wurde als die ersten Geburten, hat mich endgültig das Thema Geburt und Frauenheilkunde gepackt.
Ich habe die Ausbildung zur "Hüterin der heiligen Zeit", ayurvedische Wochenbett Doula bei Akasha Ayurveda gemacht, und eine Ausbildung bei Geburtsgefährtin zur Wochenbett Doula mit dem Schwerpunkt auf Körperarbeit mit Massagen und Rebozo. Dank der wunderbaren Ausbildung zur Déu Doula kann ich jetzt auch Frauen in Schwangerschaft und bei der Geburt mit tiefer Liebe und Wissen begleiten. Die wunderbar geborgene, einfühlsame, fließende Schwangerschaftsmassage habe ich bei der wunderbaren Maj Übelacker bei Massage München gelernt. Um die Rebozo-Techniken aus Mexico so richtig zu erleben und erspüren, habe ich 2022 bei einer erfahrenen mexikanischen Hebamme und Rebozo-Spezialistin - Angelina Martinez-Miranda - noch eine Fortbildung mit holistischen, traditionellen Techniken der Körperarbeit während Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett gemacht.
Der Ayurveda und was ich von ihm lerne
Der Ayurveda lehrt mich täglich Neues. Die ayurvedische Ernährung tut mir und der ganzen Familie gut. Wir setzen sie so um, wie es zu uns passt, ohne Zwang. Dank der Achtsamkeit und dem Wohlwollen mir gegenüber habe ich gelernt, mich so anzunehmen wie ich bin. Eine Konstitution (Dosha) geht auch mit Charaktereigenschaften einher, die typisch für einen sind. Ich schaffe es jetzt, diese Eigenschaften als Stärken zu sehen. Selbstliebe darf fließen. Gerade uns Frauen kann diese Philosophie helfen, zu uns zu finden, unsere Weiblichkeit zu leben. Jede so, wie es ihrer Individualität und ihrem Dosha entspricht. Bei Rosenberg Ayurveda findet ihr einen schönen Überblick über die Eigenschaften. Als Mama helfen mir die Doshas auch, meine Kinder besser zu verstehen und ebenfalls mit ihren Eigenheiten anzunehmen.
Besonders dankbar bin ich Stefanie Workman von Akasha Ayurveda, die mir mit ihrer tiefen Liebe zum Ayurveda und ihrem umfangreichen Wissen mit ihrer Ausbildung zur Ayur-Doula einen wunderbaren neuen Weg gezeigt hat. So können meine Doula-Schwestern und ich als "Hüterin der heiligen Zeit" eine Wochenbett-Kultur in die Welt tragen, die Müttern Ruhe und Heilung ermöglicht.
Ich danke auch meinem Mann und den Kindern für ihr Verständnis für all meine - manchmal sehr Vata-geprägt sprunghaften - Ideen und Wünsche und eure Bereitschaft, gesunde Ernährung als einen der wichtigsten Werte unserer Familie anzunehmen. Ohne eure Unterstützung hätte ich es nicht geschafft, einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen.
The Love for your child flows to the moon and back
- no matter if it is by your side or made it's way to the stars
Ein weiteres Herzensthema von mir ist es, Frauen bei ihrer kleinen Geburt in der Frühschwangerschaft zur begleiten. Wenn man beim Frauenarzt sitzt und das Herzchen des kleinen Gummibärchens auf dem Ultraschall nicht schlägt, bricht - egal wie früh in der Schwangerschaft - für jede Frau eine Welt zusammen. Sobald ein Kind entsteht ist man mit der kleinen Seele verbunden, erlebt Vorfreude, spürt wie sich der Körper verändert. Leider ist die Gynäkologie immer noch sehr schnell darin, die Frauen zur Curretage (Ausschabung - furchtbar erniedrigender Begriff) ins Krankenhaus zu schicken. Oft zu schnell, ohne ihnen Alternativen aufzuzeigen. So war es auch bei mir. Ich bin meiner Freundin unendlich dankbar, die mir von ihrem Erlebnis der kleinen Geburt zuhause erzählte und mich ermutigte, einfach auf den natürlichen Lauf der Dinge zu warten. Für mich hat dieser Prozeß, die Schwangerschaft natürlich abschließen zu können so wie die Natur es entscheidet, einen großen Beitrag geleistet, das Vertrauen in meinen Körper nicht zu verlieren. Nun möchte ich andere Frauen darin bestärken, die kleine Geburt in Geborgenheit zuhause als Option in Betracht zu ziehen (solange medizinisch nichts dagegen spricht), wenn sie von einer Missed Abortion betroffen sind. Ich begleite und unterstütze sie dabei, dass sie sich Zeit für sich und die körperliche und seelische Heilung nehmen können. Eine Hebamme darf ebenfalls hinzu gezogen werden. Aber darüber hinaus - oder falls die Hebamme keine Zeit hat die gesamte Dauer anwesend zu sein, begleite ich die Frauen bei diesen besonderen Geburten. Kareen hat auf into-life sämtliche Möglichkeiten im Falle einer Fehlgeburt sehr reflektiert beschrieben.